Deutsch als Fremdsprache – Selbstständige Sprachanwendung
Intensiv-Grundstufen B1.1
B1.1
Aus einer deutlich gesprochenen Unterhaltung über vertraute Themen wie Schule, Arbeit, Freizeit oder Reisen können die wichtigsten Punkte herausgefiltert werden. Situationen, wie sie beispielsweise auf Reisen entstehen, stellen keine Hürden mehr dar. Interessen, Hoffnungen, Pläne und Wünsche werden auf einfache, aber zusammenhängende Weise geschildert. Auch kurze Erklärungen beziehungsweise Begründungen können gegeben werden.
Lese- und Hörverstehen
Neben den oben genannten Punkten werden auch die Hauptinformationen aus den Medien verstanden, wenn diese den persönlichen Interessengebieten und anderen bekannten Themen nahekommen. Zudem sollte für ein besseres Verständnis nicht zu schnell oder undeutlich gesprochen werden. Geschriebene Texte mit Inhalten aus dem Alltag oder Berufsleben werden mühelos verstanden. Das gilt auch für private Briefe, in denen über Ereignisse, Pläne oder Wünsche geschrieben wird.
Sprachfertigkeiten
Situationen des Reisens, Gespräche über persönliche Interessen und Wünsche, der Austausch über die Familie, die Schule oder die Arbeit oder aktuelle Ereignisse und die Formulierung all dessen in einfachen und aufeinander aufbauenden Sätzen werden flüssig und ohne Stocken gesprochen. Der Inhalt eines Films oder Buches kann ebenfalls problemlos wiedergegeben werden.
Schreibfertigkeiten
Vertraute Themen, persönliche Interessen sowie Erlebnisse und gewonnene Eindrücke können nun auch schriftlich in einfachen und zusammenhängenden Sätzen formuliert werden.
Intensiv-Grundstufen B1.2
B1.2
Die Grundaussagen komplexer Texte und Aussagen werden verstanden und können wiedergegeben werden. Im eigenen Fachgebiet ist das Sprachverständnis entsprechend höher. Eine flüssige Unterhaltung mit Muttersprachlern zu verschiedenen Themen fällt leicht. Meinungen und Ansichten können jetzt auch begründet, Vor- und Nachteile von Entscheidungsmöglichkeiten verständlich erläutert werden.
Lese- und Hörverstehen
Vorträge, längere Texte und komplexe Erläuterungen werden – gesprochen und geschrieben –werden grundsätzlich verstanden und inhaltlich erfasst. Wenn Standard- oder Hochsprache gesprochen wird, sind auch multimediale Inhalte aus Filmen, Reportagen und Nachrichten sowie geschriebene Berichte und zeitgenössische Literatur kein Hindernis.
Sprachfertigkeiten
Ein spontanes Gespräch verläuft fließend geschehen und kann sich um ganz unterschiedliche Themen drehen. Meinungen und Begründungen werden ebenso gut formuliert wie Sachverhalte aus dem jeweiligen Interessen- oder Fachgebiet.
Schreibfertigkeiten
Über verschiedene Interessenbereiche können strukturierte Texte sowie auch Berichte oder Aufsätze geschrieben werden. Das Für und Wider eines Themas wird klar und mit den üblichen Phrasen und selbstverständlich aber unter dem Einfluss eigener Gedanken dargestellt.
Anmeldung unter: 02831/ 916 7720 oder Mobil: 0174 / 431 60 57 oder halis.biter@sprachschule-geldern.de